
Eingewöhnung
Aller Anfang ist schwer...
Für einen guten Start in der Kinderkrippe betreuen wir euch nach dem Berliner Eingewöhnungsmodell. Dies ermöglicht einen sanften Einstieg in die Gruppe.
Dabei achten wir sehr auf eine individuelle Begleitung und handeln auch so, wie es uns die Beobachtung zum Kind zeigt.
Ablauf:
- 1. - 4. Tag: Besuch der Kinderkrippe mit einer Bezugsperson für 1 Stunde. Während dieser Zeit wird Vertrauen aufgebaut und der Tagesablauf kennengelernt. Zeit für Austausch zwischen Eltern und Pädagogen.
- 5. Tag: Mutter oder Vater verlässt für kurze Zeit den Raum oder schon das Haus.
- ab dem 6. Tag : Das Kind bleibt 30 bis 60 Minuten alleine in der Einrichtung.
- 2. Woche: Das Zeitausmass wird ausgedehnt und variiert, damit das Kind verschiedene Situationen kennenlernen kann.
Je nach Verlauf der Eingewöhnung wird diese natürlich an die Familie angepasst und variiert.
Insgesamt benötigt man für die Eingewöhnung mindestens 2 Wochen, kann auch mitunter länger dauern.
Am Besten ist es, wenn ihr die Trennungssituation schon lange vorher ohne beruflichen Zeitdruck übt, indem ihr das Kind immer wieder einmal in Obhut von Großeltern, Freunden, Bekannten usw. gebt, um das Kind an das Weggehen und Wiederkommen sanft zu gewöhnen.